Mit einem Teilnehmerrekord hat das auf dem Nürburgring stattgefundene Radevent „Rad am Ring“ am vergangenen Wochenende sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. 9.665 Teilnehmer waren bei den verschiedenen Rennen am Nürburgring dabei, hierunter unsere Starter Holger Dittrich, Uli Geier, Philipp Dos Santos Ferreira und Markus Bank.
Alle Starter des MTB-Club Wintersdorf bildeten zusammen eine 4er-Mannschaft und traten über eine Zeitdauer von 24h gegen ein sehr großes und leistungsstarkes Starterfeld an.
Ziel war es innerhalb der 24-Stunden Renndauer möglichst viele Runden des vorgegebenen Rundkurses im Staffellauf, bzw. in einer Staffelfahrt zu absolvieren. Hierbei waren eine Vielzahl an technischen Singletrails durch den Eifeler Wald und knackige Abfahrten zu bewältigen. Der Beginn einer jeden Runde führte quer durch die Formel-1-Arena des Nürburgring.
Da sich das Rennen mit An- und Abreise über drei Tage ersteckte und auch während dem Rennen viele logistische Dinge organisiert werden mussten, wurde unsere Mannschaft tatkräftig durch Jürgen Burkard, Wolfgang Fux, Peter Ort, Anna-Maria Ort und Alex Sergin unterstützt.
Das Mannschaftslager wurde auf dem Nürburgring, im Bereich der Mercedes-Arena mittels eines Wohnmobils, zwei Pkw und einem Festzelt aufgebaut. Dieses „Boxenlager“ diente unserer Mannschaft drei Tage als Boxengasse, Küche und Schlaflager.
Ein besonderer Dank geht an die Fa. Freiraumgestaltung Rosenhahn. Marco Rosenhahn sponserte unserer Mannschaft die kompletten Kraftstoffkosten, die mit unseren drei Fahrzeugen bei der Hin- und Rückfahrt angefallen sind. Für diese großzügige Unterstützung möchte wir uns nochmals ganz herzlich bedanken.
Auch möchten wir einen Dank an Kastner Bikes, Laufwelt Rastatt und GeWoKu UG aussprechen, die uns das ganze Jahr über als Sponsoren unterstützen.
Nach knapp 23 Stunden Renndauer musste der Wettkampf auf Grund eines Unfalls abgebrochen werden. In der Nordschleife, in der die Radfahrer Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreichen, kam ein Fahrer zu Fall und musste mit schweren Verletzungen in die Uni-Klinik Bonn geflogen werden. Wir bedauern diesen Vorfall sehr und wünschen diesem Fahrer eine gute Genesung.
Trotz Rennabbruch konnte eine Wertung nach 23 Stunden Rennverlauf erfolgen und unser Team sicherte sich bei seiner erstmaligen Teilnahme einen beachtenswerten 10. Platz in der Altersklasse und den 25. Platz in der Gesamtwertung.
Nach dem Rennen war klar, diese Qualen wollen unsere Fahrer nicht nochmal durchmachen. Da Schmerzen aber schnell vergessen sind, ist sich unser Team jetzt schon wieder einig ... der MTB-Club ist 2024 wieder am Start ***lol***.
Der Black-Forest-Ultra-Bike-Marathon lockte am 16.07.2023 wieder tausende von MTB-Fahrer in das Dreisamtal und den Hochschwarzwald.
Der Black-Forest-Ultra-Bike-Marathon wurde 2023 vom Radsportweltverband UCI in den internationalen Rennkalender aufgenommen und mit dem Class 1 Status ausgezeichnet. Dies führte viele Pros aus 35 verschiedenen Nationen auf die Strecke, um wichtige Weltranglistenpunkte sammeln zu können.
Auch der MTB-Club Wintersdorf konnte wieder zwei Fahrer an den Start bringen. Holger Dittrich und Markus Bank stellten sich der hochkarätigen Konkurrenz und konnten sich hierbei erfolgreich einen Platz im Mittelfeld erkämpfen.
Ab sofort verfügt der MTB-Club Wintersdorf über eine vereinsinterne App, über welche wir zukünftig auch unsere Touren und Trainingstreffen ausschreiben können und ihr die Möglichkeit habt, eure Teilnahme durch einen Klick mitzuteilen.
Auf diese Art können unsere Tour-Guides besser planen und auch ihr bekommt einen Teilnehmerüberblick.
Weiterhin haben wir unsere Homepage mit einem Touren-Bereich erweitert zu dem ihr über die obere Menüleiste gelangt, oder über diesen Link.
Am 22.04.2023 startete die siebte Auflage der Schönbuch Trophy.
Ein Mountainbike-Rennen rund um Herrenberg, bei welchem eine Vielzahl flowiger Trails und Höhenmeter beim Durchqueren des Naturpark Schönbuch bewältigt werden müssen.
Markus Bank, Holger Dittrich und Uli Geier bildeten eine Mannschaft und stellten sich der Konkurrenz, die aus verschiedenen Bundesländern anreiste.
Trotz sonnigem und mildem Wetter waren die Böden der Strecke, durch den Regen am Vortag, stark aufgeweicht, so dass sich das Befahren der Trailabschnitte zu einer heftigen Schlammschlacht entwickelte. Letztendlich erkämpfte sich unser Team einen respektvollen 7. Platz. Gratulation zu diesem hart errungenen Ergebnis.
Kurzfristig haben wir die Bewirtung der diejährigen St.-Martin-Feier in RA-Wintersdorf angeboten bekommen und diese Möglichkeit natürlich sehr gerne angenommen.
Im Anschluss des Laternenlaufes finden wir uns alle im "Seegarten" ein und freuen uns, mit euch zusammen, den Tag ausklingen zu lassen.
Für jedes unserer Mitglieder halten wir zum ersten Glühwein einen zweiten gratis für euch bereit.
Bereits zum 7. Mal fand am 15.10.2022 der unter den Laufsportlern beliebte "Laufwelt-Merkur-Lauf" statt.
Bei diesem ganz besonderen Lauf starteten die Läufer im Startbereich bei der Talstation der Merkurbahn, liefen bis zur Nachtigall und ab dort bergauf bis zum Aussichtsturm auf dem Merkur. Hierbei legten die Läufer eine Strecke von 9,5 km und 450 Höhenmeter zurück.
Auch der Mountainbike-Club Wintersdorf durfte bei dieser Veranstaltung wieder als Begleitfahrer bei der Durchführung behilflich sein.
Matthias Lott führte die Spitze der männlichen Läufer und Robin Fischer die Spitze der Läuferinnen, jeweils als 1. Fahrer, mit ihren MTB`s an. Emily Lott sicherte indessen als gekennzeichnete Schlussfahrerin die hinteren Läufer ab.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer beachtlichen Leistung und freuen uns darauf, auch 2023 wieder als Begleitfahrer mitwirken zu dürfen.
Soweit uns "Corona" nicht wieder ein Strich durch die Rechnung macht, findet unsere diesjährige JHV am 31.10.2022 statt.
Dieses Jahr haben wir uns für euch etwas Besonderes ausgedacht. Unsere Sitzung findet dieses Jahr in unserem beheizten Vereinszelt statt, welches wir am Wintersdorfer Baggersee, auf der Terrasse des dortigen Kiosks aufbauen. Unser Gastgeber, Dori und Jürgen Burkard, werden uns freundlicher Weise mit Flammkuchen, Grillwaren und Getränken versorgen. Vorab schon mal ein größes Dankeschön an Dori und Jürgen für die zur Verfügung gestellten Fläche und die Bereitschaft, uns zu verköstigen.
Die Einladungen gingen bereits über unseren Chat und per eMail raus. Sollte bei einem Mitglied keine Einladung angekommen sein, kann diese hier nochmals abgerufen werden.
Wir freuen uns auf Euer kommen !!!
Wir dürfen stolz unser neues Trikotdesign mit unseren Sponsoren Radhaus Kastner, Laufwelt, MarcoRosenhahn-Freiraumgestaltung und GeWoKu-UG präsentieren.
Wir freuen uns sehr, die Fa. Marco Rosenhahn – Freiraumgestaltung offiziell als neuen und weiteren Sponsor unseres Sportvereins vorstellen zu dürfen.
Das traditionelle Familienunternehmen ist DER kompetente Ansprechpartner für die Neu- und Umgestaltung, sowie für die Pflege von Gärten und Außenanlagen von Privathäusern, als auch für große Industrieanlagen.
Besonders stolz sind wir nicht nur über die neue Kooperation mit Marco Rosenhahn, sondern auch darüber, dass wir zukünftig dessen Logo auf unseren Vereinstrikots tragen dürfen und wir den Firmeninhaber von den schönen Seiten des Mountainbike-Sports überzeugen konnten. Marco Rosenhahn ist mittlerweile ein regelmäßiger und sehr engagierter Teilnehmer unserer Trainingsausfahrten und er konnte mittlerweile sogar durch viel Schweiß und harter Vorbereitungsarbeit sein erstes Mountainbike-Rennen in Kirchzarten bestreiten und dieses mit Bravour meistern.
Wir hoffen auf viele weitere gemeinsame Ausfahrten und auf eine lange und gute Zusammenarbeit.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gingen bei schönstem Bike-Wetter und grandioser Stimmung 2.817 Teilnehmer aus 31 Nationen an den Start des 22. Black Forest ULTRA Bike Marathon.
Da der ULTRA-Bike Marathon in Kirchzarten für den MTB-Club Wintersdorf schon eine Art Traditionsveranstaltung ist, waren wir natürlich mit fünf Fahrern, hierunter Benjamin Franz, Dennis Hipp, Marco Rosenhahn, Markus Bank und Matthias Lott auch wieder am Start.
Alle Fahrer konnten sich in ihrer Altersklasse einen hart erkämpften Platz unter den Top 30 sichern. Standing Ovations für diese tolle Leistung!!!
Mitten im tiefen Schwarzwald findet sich die Privatbrauerei Waldhaus und genau vor den Toren dieser Brauerei startete am 03.07.2022 der Waldhaus Bike-Marathon zum 17. Mal. Mit dabei waren Thi-Diem Bank, Wolfgang Fux und Markus Bank vom MTB-Club Wintersdorf, die auf dieser sogenannten „Speedstrecke“ den Kampf gegen die Uhr aufnahmen.
Alle drei Fahrer erreichten erfolgreich den Zielbereich und wurden zur Belohnung durch die Brauerei Waldhaus vollumfänglich bei der Wiederauffüllung ihrer Wasserspeicher unterstützt.
Am vergangenen Sonntag hieß es wieder „Mai.Bike – Badisch Trailriding mit Freunden“.
Mai.Bike ist eine Breitensportveranstaltung und spricht Freizeitsportler aller Könnerstufen an, die gerne Touren fahren. Bei der nicht wettkampforientierten Mai.Bike steht die körperliche Fitness und der Spaß am Sport im Vordergrund, was die Fahrt nicht weniger anstrengend machte.
Angenehm wurde von unseren Startern auf jeden Fall die Tatsache empfunden, dass eine professionell aufgezogene und organisierte Veranstaltung ohne den Gedanken „Wettlauf gegen die Zeit“ gefahren werden konnte.
Letztendlich sind alle unsere sieben Starter, bis auf kleinere Blessuren, verletzungsfrei durch die teils technisch anspruchsvollen Trails ins Ziel gekommen.
Am 07.05.2022 erfolgte der Startschuss zum 16. Albstadt MTB Classic-Marathon, der über die reizvollen Höhen und Täler der Schwäbischen Alb führte. Wie die Jahre zuvor standen in verschiedenen Kategorien bis zu tausend Biker am Start. Hierunter auch unser Fahrer Alexander Weis der sich in seiner Klasse „Master 1“ den 9. Platz sichern konnte.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!!!
Am 03.10.2021 fand in Münsingen, im Landkreis Reutlingen, der traditionelle Mountainbike-Marathon, die ALB GOLD Trophy, zum 25. Mal statt. Auch der MTB-Club Wintersdorf durfte bei diesem Event wieder dabei sein und wurde durch Thi-Diem Bank und Markus Bank vertreten.
Das Starterfeld war groß und unsere Fahrer mussten sich mit leistungsstarken Lizenzfahrern messen. Die Wettkampfstrecke verlief in einem Rundweg auf der Schwäbischen Alb bis zum Zieleinlauf nach Münsingen. Hierbei mussten technische Trails, flotte Abfahrten und zahlreiche Höhenmeter gemeistert werden. Das Ende der Strecke führte vor dem Zieleinlauf durch den Bike-Park Münsingen, der durch seine technischen Anforderungen die letzten Reserven der Teilnehmer forderte.
Letztendlich konnte sich Thi-Diem Bank den 14. Platz und Markus Bank den 29. Platz, jeweils in ihren Altersklassen sichern.
Wir beglückwünschen beide Fahrer zu ihren tollen Leistungen.
Am 13.12.2013 haben wir uns als eine kleine Gruppe von Mountainbiker zusammen gesetzt und relativ kurz entschlossen den Mountainbike-Club Wintersdorf gegründet.
Unser Bestreben war, dass wir durch unsere Vereinsgründung auch im Raum Rastatt eine Anlaufstelle für Mountainbiker schaffen und auf diese Art den Mountainbikesport als Jugend-, Familien- und natürlich auch als Wettkampfsport in Rastatt fördern.
Wenn du dich genauso gerne wie wir in der freien Natur aufhältst und von flowigen Trailabfahren, knackigen Anstiegen und von technischen Herausforderungen nicht genug bekommen kannst, oder einfach die Gesellschaft anderer Mountainbiker suchst, dann bist du beim MTB-Club Wintersdorf genau richtig.
Gemeinschaftlich organisieren wir Veranstaltungen und Ausflüge, ein- bis mehrtägige Touren, gemeinsame Fahrten zu MTB-Wettkämpfen und andere unterschiedliche Vereinstreffen, die auch den geselligen Teil nie zu kurz kommen lassen.
Weiterhin sind wir bemüht dazu beizutragen, dass der in letzter Zeit zu unrecht in Verruf geratene Mountainbikesport, besonders in Baden-Württemberg, wieder an Ansehen gewinnt. Insbesondere auch deshalb traten wir als Verein der Deutschen Initiative Mountainbike e.V. (DIMB e.V.) bei und legen großen Wert auf die Beachtung der DIMB-TrailRules.
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied bei uns begrüßen zu dürfen
ÜBER UNS
Wir sind ein beim Amtsgericht Mannheim gemeinnützig eingetragener Verein (e.V.).
Des Weiteren sind wir folgenden Verbänden angeschlossen:
KONTAKT
Inselstrasse 49
D-76437 Rastatt
T. 0049 (0) 7229 6032 035
E. info@mtb-wintersdorf.de
W. www.mtb-wintersdorf.de
Copyright @ All rights reserved